Darf ich mich Ihnen kurz vorstellen?
Nach meiner handwerklichen Ausbildung zum Bäckermeister sammelte ich praktische Erfahrungen im elterlichen Betrieb, um mich auf die Unternehmensleitung in vierter Generation vorzubereiten. Eine Mehlallergie durchkreuzte jedoch diese Pläne und forderte eine neue berufliche Orientierung. Ich entschied mich daher, das Handwerk aufzugeben und in den kaufmännischen Bereich zu wechseln.
Aufbauend auf meine Banklehre absolvierte ich ein Studium zum Betriebswirt und arbeitete mehr als 25 Jahre in diversen Banken, vorrangig als Berater und Begleiter von Unternehmen. Zudem war ich Bereichsleiter im Firmenkundengeschäft und Vorstandsvertreter.
Als Unternehmensberater kombiniere ich mein Herzblut fürs Handwerk mit einer umfassenden Finanz-Expertise.
„Die Zukunft soll man nicht voraussagen wollen, sondern möglich machen.“
(Antoine de Saint-Exupery)
Gerade im Mittelstand passiert es häufig, dass die Strukturen in den Unternehmen nicht so schnell wachsen bzw. (weiter-)entwickelt werden, wie es das Umsatzwachstum oder die steigende Komplexität eigentlich erfordern.
Schnell wissen Sie als Unternehmer dann nicht mehr, wo Sie gerade stehen und an welcher Stelle Sie eingreifen sollen. Sie verlieren dadurch eine Menge Zeit und Produktivität.
Sie sind Firmeninhaber, Ihre fachliche Kompetenz steht außer Frage. Und trotzdem drückt der „Schuh“.
Diesen Aussagen von Unternehmern begegne ich häufig in meiner täglichen Beraterpraxis in Handwerksbetrieben:
An dieser Stelle zitiere ich gern Albert Einstein:
„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“
Als Unternehmer sind Sie oftmals auf sich selbst gestellt. Sie müssen entscheiden, welche nächsten Schritte jetzt die Richtigen sind.
Hier setzt meine Unterstützung als Berater an. Mit dem objektiven und neutralen Blick von außen erkenne ich, wo die möglichen Ursachen und Engpässe liegen.
Im Fokus meiner Beratung stehen neben der Bilanz daher auch sämtliche strategischen Handlungsfelder.
Ich berate Sie und Ihr Unternehmen praxis- und erfolgsorientiert mit viel Erfahrung und Know-how.
Lernen Sie mich in einem kostenfreien Erstberatungsgespräch kennen, in dem wir gezielt auf Ihr Unternehmen eingehen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und finden Sie heraus, ob wir zusammenpassen.
Das wirtschaftliche Umfeld ändert sich rasant. Denken Sie nur an die Preissteigerungen bei Material, Energie und Sprit.
Die Parole vieler Unternehmer „das haben wir schon immer so gemacht“ entwickelt sich zunehmend zum Risiko.
Plötzlich ändern sich die Erfahrungswerte und das „Bauchgefühl“ lässt einen auch noch im Stich.
Sofern Sie auch nur eine der folgenden Fragen mit „Nein“ beantworten, gehören auch Sie wahrscheinlich zu den Firmen, die unnötiger Weise Geld „verschenken“:
Die Corona-Pandemie beeinflusst auch weiterhin viele wirtschaftliche Bereiche in unserer Geschäftswelt.
Neben den monetären Anforderungen für Sie als Unternehmer, beispielsweise
gesellt sich inzwischen ein weiteres Problem hinzu: die Zahlungsmoral Ihrer Kunden. Dies betrifft sowohl die Privatkunden als auch die gewerblichen Kunden.
...mehrWährend der Corona-Pandemie wurden Produktionen heruntergefahren, bisher funktionierende Lieferketten unterbrochen. Angebot und Nachfrage haben sich verschoben.
Springt die Konjunktur jetzt wieder an, steigt die Nachfrage schneller als die vorhandenen Kapazitäten. Dies führt von Lieferschwierigkeiten bis hin zu einer sehr dynamischen Preissteigerung beim Materialeinkauf.
...mehr