Für die Wetterprognose nutzen wir eine „Wetter-App“ um herauszufinden, ob man einen Schirm einstecken muss.
Denn ohne diese Prognose kann man unvorbereitet in einen Regenschauer gelangen und so richtig nass werden.
Im Vergleich dazu werden aber viele unternehmerische Entscheidungen aus dem Bauch heraus getroffen. Dabei kann man aber schnell falsch liegen, wenn man die Auswirkungen für das Unternehmen unterschätzt.
Eine zielgerichtete Planung ist daher der symbolische „Regenschirm“ für Ihr Unternehmen.
Wie kann ich Sie dabei unterstützen?
Eine vorausschauende Liquiditätsplanung heißt nicht, dass man seinen Kontostand kennt, sondern beinhaltet die Geldein- und -ausgänge für die nächsten zwei Wochen.
So erkennen Sie auf einen Blick, wann es zu Engpässen kommen kann und sind vorbereitet.
Eine nicht ausreichende Liquidität ist oft der Hauptgrund für wirtschaftliche Schwierigkeiten und kann dann auch zur Insolvenz von Unternehmen führen.
Mit Hilfe dieser Planung erkennen Sie sofort, wann finanzielle Mittel für Investitionen zur Verfügung stehen oder zu welchem Zeitpunkt ein zusätzlicher Finanzbedarf entsteht.
Jetzt können Sie professionell reagieren und die richtigen Entscheidungen treffen für zum Beispiel:
Der Blick in die Bilanz und in die monatlichen BWA's ist vergleichbar mit dem Blick in den Rückspiegel beim Autofahren.
„In der Vergangenheit lief es doch gar nicht so schlecht. Ich war auf dem richtigen Weg und bin auch gefühlt unterwegs nicht falsch abgebogen.“
Sind Sie damit noch zufrieden? Wenn nein, dann lesen Sie bitte weiter.
Sowohl der Umsatz als auch die Kosten werden auf Monatsbasis für die nächsten 2 – 3 Jahre vor überlegt . Auf dieser Basis erstelle ich für Sie eine Planung in der gewohnten BWA-Systematik.
Mit einem monatlichen Abgleich der IST-Werte mit den Planzahlen werden Abweichungen sofort sichtbar und Sie können Fehlentwicklungen schneller erkennen.
Wir überlegen anschließend gemeinsam, welche Korrekturen sinnvoll und notwendig sind.
Somit sind Sie immer auf dem richtigen Weg, vermeiden Überraschungen und sichern so Ihren Erfolg.
Zur betriebswirtschaftlichen Beurteilung einer neuen Geschäftsidee bzw. einer großen Investition
Das wirtschaftliche Umfeld ändert sich rasant. Denken Sie nur an die Preissteigerungen bei Material, Energie und Sprit.
Die Parole vieler Unternehmer „das haben wir schon immer so gemacht“ entwickelt sich zunehmend zum Risiko.
Plötzlich ändern sich die Erfahrungswerte und das „Bauchgefühl“ lässt einen auch noch im Stich.
Sofern Sie auch nur eine der folgenden Fragen mit „Nein“ beantworten, gehören auch Sie wahrscheinlich zu den Firmen, die unnötiger Weise Geld „verschenken“:
Die Corona-Pandemie beeinflusst auch weiterhin viele wirtschaftliche Bereiche in unserer Geschäftswelt.
Neben den monetären Anforderungen für Sie als Unternehmer, beispielsweise
gesellt sich inzwischen ein weiteres Problem hinzu: die Zahlungsmoral Ihrer Kunden. Dies betrifft sowohl die Privatkunden als auch die gewerblichen Kunden.
...mehrWährend der Corona-Pandemie wurden Produktionen heruntergefahren, bisher funktionierende Lieferketten unterbrochen. Angebot und Nachfrage haben sich verschoben.
Springt die Konjunktur jetzt wieder an, steigt die Nachfrage schneller als die vorhandenen Kapazitäten. Dies führt von Lieferschwierigkeiten bis hin zu einer sehr dynamischen Preissteigerung beim Materialeinkauf.
...mehr