PHP-WarnungUndefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE"
in Zeile 39 in der Datei /www/htdocs/w012730c/www/2019/schouler/includes/classes/DseObject/Database/Language.php
Fehlerquelle: In Zeile 92 der Datei /www/htdocs/w012730c/www/2019/schouler/includes/classes/Autoloader.php
[..]
#2 Zeile: 46, in: /www/htdocs/w012730c/www/2019/schouler/includes/classes/Autoloader.php, ::includeIfExists
#3 Zeile: 57, in: /www/htdocs/w012730c/www/2019/schouler/includes/classes/Autoloader.php, ::autoload_universal
#4 Zeile: 40, in: /www/htdocs/w012730c/www/2019/schouler/includes/minimum.php, ::autoload_universal_classes
#5 Zeile: 4, in: /www/htdocs/w012730c/www/2019/schouler/index.php, require_once

Betriebsorganisation

Viele Unternehmen haben zwar volle Auftragsbücher, verlieren aber Geld und Energie im eigenen Unternehmen.

Es mangelt an klaren Zuständigkeiten und Aufgabenverteilungen, fehlenden Absprachen und Vertretungsregeln.

Zudem werden die Prozesse oftmals um die Software und /oder die Mitarbeiter herumgebaut.

Dadurch wird Ihre Produktivität gebremst und die Fehlerquote steigt. 

Manchmal fehlt nur ein wichtiger Impuls, um das „Problem“ zu lösen.

Da jeder Unternehmer und Mitarbeiter im täglichen Doing ein Stück weit „betriebsblind“ wird, kann hier mein objektiver externer Blick wertvoll sein.

Geben Sie der Aussage „das haben wir schon immer so gemacht“ keine Chance!

 

So kann ich Sie und Ihr Team unterstützen:

  • gemeinsam erarbeiten wir Ihr individuelles Organigramm
  • wir prüfen die Aufgabenverteilung im Team und regeln die notwendigen Vertretungen
  • wir optimieren die internen Arbeitsprozesse
    • z.B. Schnittstelle Produktion/Verwaltung
  • wir eliminieren typische „Zeitfresser“
  • wir verbessern die Kommunikation untereinander


Ihr Unternehmen wird dadurch effizienter und ist besser organisiert.

Nutzen Sie die entstehenden Freiräume, um Ihr Unternehmen an die ständig wechselnden Gegebenheiten anzupassen.

Betriebsorganisation Schouler Unternehmensberatung

Stehen in Ihrem Unternehmen neue Themen an?

Planen Sie beispielsweise

  • eine neue Firmen-Software zu installieren?
  • die Digitalisierung weiter voran zu treiben?
  • neue Arbeitsplätze zu schaffen?
  • neue Geschäfts- bzw. Produktionsbereiche zu integrieren?


All dies sind wichtige Themen, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Aber wie gelingt die praktische Umsetzung?

Welche Prozesse müssen angepasst werden?

Und vor allem: wie bereiten Sie Ihr Team auf diese Veränderungen vor?

 

Mein Tipp:

Begleiten Sie als Unternehmer alle Veränderungen mit „vollem“ Einsatz. Tun Sie es nur halbherzig, dann lassen Sie es besser sein. Oder wie William Wiggenhorn so treffend bemerkte:

 „Veränderungen müssen von der Unternehmensspitze nicht nur angestoßen werden, sie müssen dort auch beginnen.“

Verlieren Sie keine Zeit! Beginnen Sie jetzt!

Gerne unterstütze ich Sie dabei.

 

Aktuelle Neuigkeiten

Auf wackligen Beinen ins Jahr 2025 ?

22.12.2024

Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist blutleer. Eine spürbare Erholung wird von den Ökonomen weiter in die Zukunft verschoben.

Auch das Handwerk steckt in der Krise fest, denn es fehlen Impulse: die Industrie investiert zögerlich, zudem halten sich Bauwillige und Konsumenten zurück.

Das ist für Sie noch kein Problem ?

…denn die Auftragsbücher sind voll. Ein wunderbares Sicherheitspolster.

Verstehe ich gut, Ihr Geschäft scheint erstmal unberührt von den täglichen Meldungen aus der Presse (steigende Insolvenz- und Arbeitslosenzahlen, hohe Energiepreise, viele Branchen verzeichnen bereits deutliche Umsatzeinbrüche etc.).

In meinen aktuellen Gesprächen mit Unternehmern wird allerdings schnell klar, 

...mehr

Einstellung des Beratungsprogrammes Potentialberatung

27.12.2023

Wichtiger Hinweis:

Das Landesprogramm Potentialberatung wird zum 31. Dezember 2023 eingestellt. 

...mehr

Potentialberatung

05.11.2023

Der wirtschaftliche Wandel verlangt auch von Unternehmen und ihren Beschäftigten ein hohes Maß an Flexibilität und Entwicklungsbereitschaft. 

Um betriebliche Potentiale besser auszuschöpfen und konkurrenzfähig zu bleiben, bezuschusst das Förderprogramm "Potentialberatung NRW" insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen die Kosten einer externen Beratung.

Gefördert werden 40 % der notwendigen Ausgaben für 1 bis 8 Beratungstage, höchstens 400 € pro Beratungstag.

...mehr
Daten werden geladen...