Unternehmensnachfolge/Betriebsübergabe

Steht bei Ihnen der Stabswechsel im Unternehmen an?

Oder suchen Sie als potentieller Nachfolger nach der für Sie richtigen Lösung?

Für beide Varianten gilt:

Die Betriebsübergabe oder auch die Unternehmensnachfolge ist eine große Herausforderung und bringt erhebliche Veränderungen mit sich. Auf dem Weg der Übergabe werden sich viele unvorhergesehene Fragen ergeben.

Für jeden Einzelnen bleibt sie individuell und einmalig und zwar unabhängig davon, ob die Übergabe an ein Familienmitglied (Generationswechsel) oder an einen Externen erfolgt.    

Die Übergabe ist komplex und hängt von vielen firmenspezifischen Aspekten ab. Hier gilt es, die für Sie wichtigen Parameter zu erarbeiten, um so die optimale Lösung für Ihre Betriebsübergabe zu finden.   

Die bisherigen Firmeninhaber verbinden eine Übergabe auch mit dem Ziel:

  • die Existenz des Unternehmens zu sichern sowie
  • die bestehenden Arbeitsplätze zu erhalten.

 

Für den aktuellen Inhaber stellen sich zum Beispiel folgende Fragen:

  • Welchen zeitlichen Vorlauf bis zur Übergabe sollte ich einplanen?
  • Wie bereite ich mein Unternehmen auf die Übergabe vor?
  • Welche Übertragungsform ist die Richtige?
    • Verkauf/Schenkung/auf Rentenbasis/Verpachtung?
  • Welchen Wert hat mein Unternehmen und kann ich diesen Wert bis zur Übergabe ggf. noch steigern? 
  • Dient die Übergabe evtl. zur Altersvorsorge?
     

Unternehmensnachfolge Schouler Unternehmensberatung


Für den neuen Inhaber spielen beispielsweise folgende Fragen eine zentrale Rolle.

  • Welchen Vorteil habe ich im Vergleich zur Gründung?
  • Wie kann ich die Übernahme finanzieren?
    • Sind öffentliche Finanzierungshilfen möglich?
       

So gelingt die Betriebsübergabe/-übernahme:

  • planen Sie frühzeitig
  • klären Sie ohne Zeitnot alle wichtigen Fragen
  • erarbeiten Sie sich die beste Verhandlungsposition
     

Gemeinsam entwickeln wir eine Nachfolge- oder Übergabeplan und sorgen dafür, dass all Ihre wichtigen Aspekte berücksichtigt werden.

 

Aktuelle Neuigkeiten

Auf wackligen Beinen ins Jahr 2025 ?

22.12.2024

Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist blutleer. Eine spürbare Erholung wird von den Ökonomen weiter in die Zukunft verschoben.

Auch das Handwerk steckt in der Krise fest, denn es fehlen Impulse: die Industrie investiert zögerlich, zudem halten sich Bauwillige und Konsumenten zurück.

Das ist für Sie noch kein Problem ?

…denn die Auftragsbücher sind voll. Ein wunderbares Sicherheitspolster.

Verstehe ich gut, Ihr Geschäft scheint erstmal unberührt von den täglichen Meldungen aus der Presse (steigende Insolvenz- und Arbeitslosenzahlen, hohe Energiepreise, viele Branchen verzeichnen bereits deutliche Umsatzeinbrüche etc.).

In meinen aktuellen Gesprächen mit Unternehmern wird allerdings schnell klar, 

...mehr

Einstellung des Beratungsprogrammes Potentialberatung

27.12.2023

Wichtiger Hinweis:

Das Landesprogramm Potentialberatung wird zum 31. Dezember 2023 eingestellt. 

...mehr

Potentialberatung

05.11.2023

Der wirtschaftliche Wandel verlangt auch von Unternehmen und ihren Beschäftigten ein hohes Maß an Flexibilität und Entwicklungsbereitschaft. 

Um betriebliche Potentiale besser auszuschöpfen und konkurrenzfähig zu bleiben, bezuschusst das Förderprogramm "Potentialberatung NRW" insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen die Kosten einer externen Beratung.

Gefördert werden 40 % der notwendigen Ausgaben für 1 bis 8 Beratungstage, höchstens 400 € pro Beratungstag.

...mehr