Es gibt unzählige Meinungen, wie man ein Unternehmen erfolgreich führen kann.
Egal wie man es anpackt, ohne ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) geht es nicht.
Als Unternehmer müssen Sie tagtäglich Entscheidungen treffen. Entscheidungen, die den Erfolg Ihres Unternehmens, die Arbeitsplätze Ihrer Mitarbeiter und selbstverständlich auch Ihren eigenen Arbeitsplatz beeinflussen.
» mehrFragen Sie sich auch, bin ich zu günstig? Erziele ich den gewünschten Gewinn? Wo liegt genau meine „Schmerzgrenze“ bei Preisverhandlungen?
» mehrSteht bei Ihnen der Stabswechsel im Unternehmen an?
Oder suchen Sie als potentieller Nachfolger nach der für Sie richtigen Lösung?
Ich sehe viel zu oft, dass Unternehmer diese „unangenehmen“ Themen Unfall und Tod gerne vor sich herschieben. Den Zeitpunkt eines solchen Ernstfalls können Sie nicht beeinflussen, sehr wohl aber die Zeit danach weitestgehend in Ihrem Sinne regeln.
» mehrViele Unternehmen haben zwar volle Auftragsbücher, verlieren aber Geld und Energie im eigenen Unternehmen.
Es mangelt an klaren Zuständigkeiten und Aufgabenverteilungen, fehlenden Absprachen und Vertretungsregeln.
Motivierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens. Doch aktuell stehen Unternehmen vor diesen zwei zentralen Herausforderungen:
Wie binde ich in Zeiten von Fachkräftemangel meine Mitarbeiter an das Unternehmen?
Wie finde ich motivierte und zuverlässige Mitarbeiter?
Als ehemaliger Banker kenne ich die Anforderungen und „Spielregeln“ der Banken.
Gemeinsam können wir im Vorfeld wichtige Punkte besprechen, damit Ihr Vorhaben optimal verwirklicht wird.
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist blutleer. Eine spürbare Erholung wird von den Ökonomen weiter in die Zukunft verschoben.
Auch das Handwerk steckt in der Krise fest, denn es fehlen Impulse: die Industrie investiert zögerlich, zudem halten sich Bauwillige und Konsumenten zurück.
Das ist für Sie noch kein Problem ?
…denn die Auftragsbücher sind voll. Ein wunderbares Sicherheitspolster.
Verstehe ich gut, Ihr Geschäft scheint erstmal unberührt von den täglichen Meldungen aus der Presse (steigende Insolvenz- und Arbeitslosenzahlen, hohe Energiepreise, viele Branchen verzeichnen bereits deutliche Umsatzeinbrüche etc.).
In meinen aktuellen Gesprächen mit Unternehmern wird allerdings schnell klar,
...mehrWichtiger Hinweis:
Das Landesprogramm Potentialberatung wird zum 31. Dezember 2023 eingestellt.
...mehrDer wirtschaftliche Wandel verlangt auch von Unternehmen und ihren Beschäftigten ein hohes Maß an Flexibilität und Entwicklungsbereitschaft.
Um betriebliche Potentiale besser auszuschöpfen und konkurrenzfähig zu bleiben, bezuschusst das Förderprogramm "Potentialberatung NRW" insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen die Kosten einer externen Beratung.
Gefördert werden 40 % der notwendigen Ausgaben für 1 bis 8 Beratungstage, höchstens 400 € pro Beratungstag.
...mehr