total überlastet – keine Freizeit mehr
Dieser Aussage begegne ich häufig in meiner täglichen Beraterpraxis in Handwerksbetrieben. Muss das so sein oder kann man etwas dagegen tun?
Als Unternehmer muss man in vielen Bereichen fit sein. Themen wie z. B. die Organisation des Betriebes und der Buchhaltung, Produktentwicklung, Kundenakquise, Mitarbeiterführung, Vertragsverhandlungen und vieles mehr verlangen nach einer zeitlichen Aufteilung. Aber im Tagesgeschäft bleibt einfach zu wenig Zeit, um sich allen Themen mit gleicher Intensität zu widmen.
Unliebsame Themen, beispielsweise die eigene Büroorganisation, verschiebt man gerne mal auf den nächsten Tag oder besser gleich in die nächste Woche.
Aber Vorsicht, fürs Erste ist das Thema zwar vom Tisch. Die Praxis zeigt aber, dass die aufgeschobenen und nicht geklärten Themen letztendlich viel Zeit und Nerven kosten.
Wie hoch ist der Anteil an „klaren Regeln“ in meinem Betrieb und wie oft und warum wird im Tagesgeschäft improvisiert?
Da jeder Unternehmer incl. seiner Mitarbeiter im täglichen Doing ein Stück weit „betriebsblind“ wird, ist meine externe Unterstützung wertvoll.
Mit einem neutralen und objektiven Blick schaue ich mir die Abläufe im Unternehmen an.
Geben Sie der Aussage „das haben wir schon immer so gemacht“ keine Chance! Gemeinsam stellen wir vielmehr alles ohne Vorbehalt auf den Prüfstand.
Im Rahmen einer Bestandsaufnahme beleuchte ich mit dem Unternehmer und seinem Team die individuellen Prozessabläufe kritisch:
Jede Minute, die Sie oder Ihre Mitarbeiter unnötig improvisieren, kostet Sie Zeit und damit bares Geld.
Deshalb nutzen Sie die Chance, klare Regeln zu definieren, zu installieren und konsequent nachzuhalten.
Der einmalige Zeitaufwand lohnt sich.
Klare Regeln und strukturierte Prozesse sind die Basis für Wachstum und Weiterentwicklung und damit eine wichtige Fähigkeit, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.
Nutzen Sie die frei gewordenen Zeitanteile für Themen, die Ihr Unternehmen nach vorne bringen. Besuchen Sie Ihre Bestandskunden, akquirieren Sie neue Kunden, beobachten Sie kritisch die immer schneller werdenden Marktveränderungen und damit die Veränderungen bei der Kundennachfrage nach Ihren Produkten und Dienstleistungen.
Also fangen Sie am besten heute damit an und verschieben Sie es nicht auf die nächste Woche.
Trifft dieses Thema auf Sie oder auf ein Ihnen bekanntes Unternehmen zu?
Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir, gemeinsam schaffen wir das!
Es grüßt Sie herzlichst
Klaus Schouler
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist blutleer. Eine spürbare Erholung wird von den Ökonomen weiter in die Zukunft verschoben.
Auch das Handwerk steckt in der Krise fest, denn es fehlen Impulse: die Industrie investiert zögerlich, zudem halten sich Bauwillige und Konsumenten zurück.
Das ist für Sie noch kein Problem ?
…denn die Auftragsbücher sind voll. Ein wunderbares Sicherheitspolster.
Verstehe ich gut, Ihr Geschäft scheint erstmal unberührt von den täglichen Meldungen aus der Presse (steigende Insolvenz- und Arbeitslosenzahlen, hohe Energiepreise, viele Branchen verzeichnen bereits deutliche Umsatzeinbrüche etc.).
In meinen aktuellen Gesprächen mit Unternehmern wird allerdings schnell klar,
...mehrWichtiger Hinweis:
Das Landesprogramm Potentialberatung wird zum 31. Dezember 2023 eingestellt.
...mehrDer wirtschaftliche Wandel verlangt auch von Unternehmen und ihren Beschäftigten ein hohes Maß an Flexibilität und Entwicklungsbereitschaft.
Um betriebliche Potentiale besser auszuschöpfen und konkurrenzfähig zu bleiben, bezuschusst das Förderprogramm "Potentialberatung NRW" insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen die Kosten einer externen Beratung.
Gefördert werden 40 % der notwendigen Ausgaben für 1 bis 8 Beratungstage, höchstens 400 € pro Beratungstag.
...mehr